Papertree




 
 
Hallo Mädels,
 
bevor wir gleich zum DIY kommen, schnell die Bekanntgabe des Gewinners meines Giveaways.
(Glücksfee war diesmal meine Schwiegermutter.)
 
Gewinnerin ist die Kommentatorin dieser Zeilen:
 
Hallo Bianca,
gevotet habe ich ich gerade schon, jetzt schwinge ich mich noch hier in den Lostopf hinein.
Hach, ich mag deinen Blog und besonders deine tollen Fotos so sehr, mach bitte weiter so!
Lieben Gruß von Sandra ( sanscha ät web punkt de)
 
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sandra!
Mail mir bitte noch deine Adresse zu, damit ich das Päckchen schnell zur Post bringen kann.







Letzte Woche hab ich in einem skandinavischen Blog ein tolles DIY gesehen und musste die Idee sofort umsetzen. (Ich würde den Blog ja auch verlinken, wenn ich ihn noch wüsste.)
 
Ich habe die Idee nur ein klein wenig verändert.
Im skandinavischen Blog bestanden die einzelnen Blätter des Baumes aus den Seiten eines Gebetbuches.
 
Da ich aber
a) unser Gebetbuch dafür nicht missbrauchen wollte und
b) wir gar kein Gebetbuch besitzen
hab ich Geschenkpapier (vom Depot) verwendet.
Was ich persönlich sogar noch schöner finde.
 
 
 
Oh, Schitte. Rechtschreibfehler im Wort "Schaschlikstäbchen". ☺
 
 
DIY
Ein weißes Blatt Papier auf ´s Geschenkpapier legen, die Umrisse aufzeichnen und ausschneiden.
Ich hab hierfür dickeres Papier verwendet (10g). Das ist stabiler als ein normales Blatt Papier. Aber wahrscheinlich funktioniert´s auch mit einfachem Papier.
 
 
 


 
 
Anschließend Sprühkleber auf´s Blatt sprühen, Geschenkpapier auflegen und mit Zewa glatt streichen.
 
 




Als Muster schneidet ihr zunächst jeweils ein Quadrat (aus dickerem Papier) in verschiedenen Größen aus.
Und zwar
8 x 8cm
7 x 7cm
6 x 6cm
5 x 5cm
4 x 4cm
3 x 3cm
2 x 2cm
 
Die Quadrate übertragt ihr dann jeweils 6 Mal auf´s Geschenkpapier und schneidet diese mit einer Zickzack-Schere aus.
 
 






 
 
Ihr füllt ein Glas/Becher/whatever mit Sand, legt darauf Steckmasse und darin steckt ihr einen Schaschlikspieß (oder heißt es ein Schascklikspieß?!).
 
 



 
Mit einer Nadel durchbohrt ihr zunächst die Mitte des Quadrates und steckt das Blatt anschließend auf´s Bäumchen. Und das macht ihr bis zum letzten Blatt. Zuerst alle sechs 8x8cm-Blätter, dann alle sechs 7xcm-Blätter usw.
 
 







 
Ich hab den Namen dieses komischen Gestrüpps vergessen ("Maschendraht"-Gestrüpp?!) Auf jeden Fall drückt ihr das so´n bisschen in die Steckmasse rein.
 
 


 
Und fertig.
 















 
Meine Inspiration:
 















 
Sodele,
ich wünsch euch allen einen gemütlichen
1. Advent!
 
Euch alle lieb drückend,
 
ps: Freitag waren Freunde meines Sohnes hier und gerade meinte er, dass seine Freunde über die zahlreichen David-Sterne im Wohnzimmer/Flur/Küche gelacht hätten. Ob wir vielleicht Juden wären.
So´n Quatsch! Solche Sterne sind doch voll hipp!
"Ja", sagte mein Sohn gerade zu mir, "aber nur im Blog".
LÄCHERLICH, sag ich da nur!!
 
 
V  o  r  s  c  h  a  u
Pflanztisch im Flur.
Auch nicht schlecht.



No comments:

Post a Comment